- Max ist ein glühender Fan des BVB. Werden die Jungs es diese Saison schaffen, die Bayern am erneuten Titelgewinn zu hindern? Max ist sich ganz sicher.
- Deshalb wettet er mit David um 100 Euro, dass der BVB Meister wird.
- Nach der Wette beschleichen Max stille Zweifel. Was, wenn er sich irrt? Einen Verlust von 100 Euro kann er sich gar nicht leisten.
- Deshalb geht er zu seinem Freund Paul und wettet mit ihm, dass es der BVB auch in dieser Saison nicht schaffen wird, die Bayern zu überholen. Als Wetteinsatz werden 100 Euro vereinbart.
- Egal wie die Meisterschaft nun ausgeht – vermutlich werden die Bayern wohl Meister – Max steht am Ende ohne Schaden da, denn er hat die eine Wette, mit einer anderen Wette abgesichert.
- Angenommen Paul ist sich seiner Sache auch nicht ganz sicher. In dem Falle könnte er genau so handeln wie Max und mit Friedhelm eine Gegenwette eingehen.
- Und Friedhelm mit Claus.
- Und der mit Florian
- und der wiederum mit David.
- Alle haben ihren Spaß und keiner geht ein Risiko ein.
- Wobei, was passiert, wenn auch nur ein einziger der Beteiligten nicht zahlt?
- Das ganze System fällt in sich zusammen
- Genau das geschieht, wenn eine Bank nicht mehr in der Lage ist ihre Schulden zu bezahlen.
- Denn Banken sind es gewohnt Wetten einzugehen und diese Wetten untereinander abzusichern.
- Allerdings geht es hier nicht nur um eine Wette, sondern um ganz viele.
- Niemand weiß unter dem Strich, wer bei wem wie hoch in der Kreide steht, wenn irgendein unvorhergesehenes Ereignis eintrifft.
- Das System der Banken basiert auf Vertrauen.
- Sobald das Vertrauen zerstört ist, werden die Betroffenen von diesem Spiel ausgeschlossen.
- Nur, wenn der Vertrauensverlust plötzlich einritt und zwar mit einem überraschenden Zahlungsausfall,
- werden die anderen Banken wie in einem Dominospiel umfallen.
- Es gibt bei Kapitalanlagen keinen Zustand, den man mit kein Risiko“ beschreiben kann.
- Kapitalanlagen, welche Ihnen das vorgaukeln, sind gefährlich, weil sie die Menschen völlig unvorbereitet treffen können.
- Aus diesem Grunde vermittelt die TWC Consulting GmbH keine Zertifikate
- Nicht nur, weil Privatanleger damit das Risiko der Banken tragen, dabei aber nur einen beschränkten Gewinn machen können.
- Sondern weil hinter Zertifikaten ein Risiko steckt, dass Sie, wir und auch die Banken nicht wirklich beurteilen können.
- Denn was geschieht, wenn der Florian unter den Banken
- seine Wettschulden nicht begleichen kann?
- Darüber sollten Sie nachdenken.